MITTEILUNGSBLATT
 

der

 

UNIVERSITÄT GRAZ

 

 

___________________________________________________________________

 

Studienjahr 2025/26        Ausgegeben am 01. 10. 2025        1. Stück

___________________________________________________________________

 

1.                 Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Dr. Angela Gencarelli; Nominierung von AKGL-Mitgliedern

2.         Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Ass.-Prof. DI Dr. Jürgen Hartler; Nominierung von AKGL-Mitgliedern

3.         Fakultätsgremium der Rechtswissenschaftlichen Fakultät; Ergebnis der Wahlen für die Funktionsperiode von 01.10.2025 bis 30.09.2027

4.         Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen

5.        Ausschreibung von Stellen

 

 

 

 

1. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Dr. Angela Gencarelli; Nominierung von AKGL-Mitgliedern

Für das Habilitationsverfahren von Frau Dr. Angela Gencarelli an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät werden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen gemäß § 38 Abs 1 GLP 2017 folgende Mitglieder nominiert:

 

Assoz. Prof. Dr. Anouschka Foltz, M.A. M.A.

Univ.-Prof. Mag. Dr. Heidrun Zettelbauer

 

 

Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:

i.V. Rünger

 

 

 

2. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Ass.-Prof. DI Dr. Jürgen Hartler; Nominierung von AKGL-Mitgliedern

Für das Habilitationsverfahren von Herrn Ass.-Prof. DI Dr. Jürgen Hartler an der Naturwissenschaftlichen Fakultät werden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen gemäß § 38 Abs 1 GLP 2017 folgende Mitglieder nominiert:

 

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Mélanie Hall

Mag. Dr. Ismene Fertschai

 

 

Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:

i.V. Laister

 

 

 

3. Fakultätsgremium der Rechtswissenschaftlichen Fakultät; Ergebnis der Wahlen für die Funktionsperiode von 01.10.2025 bis 30.09.2027

Am 24.09.2025 wurden die Wahlen in das Fakultätsgremium der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für die Funktionsperiode von 01.10.2025 bis 30.09.2027 ordnungsgemäß durchgeführt.

 

Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren

 

Hauptmitglieder:

Univ.-Prof. Dr. Maria Philomena Bertel

Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek, BA, LL.M.(Yale)

Univ.-Prof. MMag. Dr. Tomislav Boric

Univ.-Prof. Dr. Gregor Christandl, LL.M.

Univ.-Prof. Dr. Erika De Wet, LL.M. (Harvard)

Univ.-Prof. Dr. Kerstin Tina Ehrke-Rabel

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sascha Ferz

Univ.-Prof. MMag. Dr. Paul Gragl

Univ.-Prof. Dr. Matthias Lukan

Univ.-Prof. Mag. Dr. Brigitta Lurger, LL.M. (Harvard)

Univ.-Prof. Dr. Martin Miernicki, BA, BSc

Univ.-Prof. Mag. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser

Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier

Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. h.c. Gert-Peter Reissner

Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schmölzer

Univ.-Prof. Mag. Dr. Hannes Schütz

Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Staudegger

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Univ.-Prof. DDr. Dr. h.c. Bernd Wieser

Univ.-Prof. Mag. Dr. Anita Ziegerhofer

Ersatzmitglieder:

Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Doralt

Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz

Univ.-Prof. Dr. Christian Grafl

O.Univ.-Prof. Dr. Monika Hinteregger

Univ.-Prof. Dr. Matthias Klatt

Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Lovrek

Univ.-Prof. Dr. Gernot Murko

Univ.-Prof. MMag. DDr. Jürgen Pirker

Univ.-Prof. Dr. Alexander Wilfinger

Univ.-Prof. Mag. Dr. Johannes Zollner

 

 

 

Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsdozentinnen und Universitätsdozenten sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb (kurz Mittelbau)

 

Hauptmitglieder:

Mag. Dr. Sebastian Gölly, M.A.

Assoz. Prof. Dr. Barbara Gunacker-Slawitsch

Assoz. Prof. Mag. Dr. Benedikt Harzl, M.A.

Mag. Dr. Nina Kaiser

Assoz. Prof. MMag. Dr. Martina Melcher, M.Jur (Oxon)

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Nora Melzer

Mag. Dr. Elisabeth Paar

Dr. Christian Pippan

Mag. Dr. Hedwig Unger

Assoz. Prof. Mag. Dr. Lorin-Johannes Wagner

 

Ersatzmitglieder:

Assoz. Prof. Mag. Dr. Christian Bergauer

Ao.Univ.-Prof. Dr. Michael Friedrich

Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich

Assoz. Prof. Mag. Dr. Yvonne Karimi-Schmidt

Assoz. Prof. Dr. Susanne Kissich

MMag. Dr. Maximilian Lakitsch

Assoz. Prof. Mag. Dr. Heidelinde Luef-Kölbl

Dr. Aiste Mickonyte-Harzl, LL.M.

Josef Mühlbauer, BA BA MA

Assoz. Prof. MMag. Dr. Barbara Steininger

 

 

 

Vertreterinnen und Vertreter des Allgemeinen Universitätspersonals

 

Hauptmitglieder:

Dr. Gerda Antonia Hammerer

Mag. Marianne Pasterk

Ersatzmitglieder:

Gabriela Riegler, LL.B. oec.

Anne Schubert, MA

 

 

 

Der Vorsitzende der Wahlkommission:

Schnedl

 

 

 

4. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen

 

Bevollmächtigungen für ProjektleiterInnen gem. § 28 UG iVm der Bevollmächtigungs-Richtlinie

 

bevollmächtigter Projektleiter/ bevollmächtigte Projektleiterin

Projektname

Innenauftrags-nummer

Müller, Julian F.; Univ.-Prof. Dr.

8. Workshop für Politische Philosophie 2026

A28150100104

Banzer, Peter; Univ.-Prof. Dr.rer.nat.

Entwicklungen von Laserultraschall-Methoden zur Untersuchung von Stahlproben

 ---

Trussardi, Lara; Ass.-Prof. Dr.rer.nat.

Austrian Day of Women in Mathematics 2026

A28162100081

Kungl, Andreas; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.

Astaxanthin: immunologische Untersuchungen

 ---

Engelke, Hanna; Univ.-Prof. Dr.rer.nat.

Sustainable, organoid-derived liver models for high-throughput drug-screens

A28165200065

Pferschy, Ulrich; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.

Energiegemeinschaften 2.0: Realisierung von Mehrwert durch Flexibilitäten

A28135500008

Tang, Quoc Bao; Assoz. Prof. Dr.rer.nat. MSc

Analyzing complexity of chemotaxis systems

A28162100082

Vogeler, Georg; Univ.-Prof. Dr.phil. M.A.

Explainable AI in den digitalen Geisteswissenschaften

A28156200051

Diez, Gregor; BA Dr.phil. MA

Wiederlesbarmachung steirischer Römersteine mithilfe optischer Messtechniken

A28156100032

Clases, David; Assoz. Prof. Dr.rer.nat.

Messungen

A28164600113

Poier, Klaus; Univ.-Prof. Mag. Dr.iur.

Jahrbuch für Politik Steiermark

A28121600129

Hirschmugl, Manuela; Ass.-Prof. Dr.rer.nat.

EUDR-Compliant Coffee Cooperatives using Space Technologies in East Africa

A28140200157

Bahadir-Berzig, Sebnem; Univ.-Prof. Dr.phil.

TACTFULNES Trusted Accessible Crisis Translation for Urgent Linguistic Needs in Emergency Situations

A28152000048

Zimmermann, Andreas; Dr.rer.nat. BSc MSc

The scent of longevity: chemosensory regulation of autophagy

A28164700100

Trinkl, Elisabeth; Priv.-Doz. Mag. Dr.phil.

Fakt oder Fake? Konstruktionen und Funktionen von Lost Cities im hellenistisch-römischen Arkadien

A28156100033

Hampl, Nina; Univ.-Prof. Dr.

E-Bike ready? Klimafitte Infrastruktur und zielgruppenspezifisches Nudging für nachhaltige Mobilität

A28140400170

Korbel, Susanne; BA. Dr.phil. MA.

JEWISH HISTORY AND CULTURE BEYOND BORDERS

A28155700038

Schneider, Steffen; Univ.-Prof. Dr.phil.

Das Mittelmeer zwischen Fantasie und Realität – Konträre Welten? - Internationale Tagung

A28151300040

Lamprecht, Gerald; Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.

Entnazifizierung und Demokratisierung. Die Steiermark am Weg zur Zweiten Republik

A28155700039

Habib, Hussam; PhD

The influence of social media platforms on user behavior

A28794000012

Koller, Georg Anton; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.nat.

Longer Acenes: Synthesis, Interface Formation and Stability in Thin Films

A28165300064

Rauter, Romana; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.

Chancen und Herausforderungen für die Abfall- und Kreislaufwirtschaft

A28140400171

Rauter, Romana; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.

NEAPOLIS - Policy Enabled Innovation

A28140400172

Lantschner, Emma; Assoz. Prof. Mag.iur. Dr.iur.

Facing Inequalities – Strategies for Change

A28790500053

Fallenböck, Markus; Univ.-Prof. Dr. LL.M.

Technology Impact Summit

A28794000004

Jennings, James; Dr.

Bio-inspired anion exchange membranes (AEMs) for electrolysers and fuel cells of the future

A28164700101

Diwoky, Clemens; Dipl.-Ing. Dr.techn.

Scantox_ARIAII

 ---

 

 

Der Rektor:

Riedler

 

 

 

 

5. AUSSCHREIBUNG VON STELLEN

 

 

ALLGEMEINES

 

Eine Übersicht über alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf unserem Job-Portal unter https://jobs.uni-graz.at/de/jobs. Zu besetzende Professuren sind unter https://jobs.uni-graz.at/de/jobs?category=Professur,Tenure%20Track-Professur verfügbar. Weitere Informationen zur Karriere an der Uni Graz finden Sie hier: karriere.uni-graz.at!

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der Universität Graz grundsätzlich nicht ersetzt. Ausnahmen gelten für Berufungsverfahren gem. §§ 98, 99 UG.

GLEICHSTELLUNG

 

Die Universität Graz strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Dabei gilt: Wenn Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, vorhanden sind, sind diese solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten innerhalb der jeweiligen personalrechtlichen Kategorien an der Universität mindestens 50 % beträgt. Sollte sich keine Frau bewerben, muss u. U. die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.

Die Universität Graz sieht es als ihren Auftrag, Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen Chancengleichheit in der Arbeitswelt einzuräumen und zu ermöglichen, im Berufsalltag ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

_________________________________________________________________________________

 

 

 

Hinweis zu Ausschreibungen im wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal:

 

Die Veröffentlichung von Stellen der Universität Graz erfolgt direkt über unsere Karriere-Seite:

 

https://jobs.uni-graz.at/

 

 

Der Rektor:

Riedler

 

_________________________________________________________________________________

 

Impressum: Medieninhaberin, Herausgeberin und Herstellerin: Universität Graz,

Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.

Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.

E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at

Internet: https://mitteilungsblatt.uni-graz.at/

 

Offenlegung gem. § 25 MedienG

Medieninhaberin: Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Unternehmensgegenstand: Erfüllung der Ziele, leitenden Grundsätze und Aufgaben gem. §§ 1, 2 und 3 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 - UG), BGBl. I Nr. 120/2002, in der jeweils geltenden Fassung.

Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%.

Sitz: Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Namen der vertretungsbefugten Organe des Medieninhabers: Dr. Peter Riedler, Univ.-Prof. Dr. Joachim Reidl, Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager, Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M., Univ.-Prof. Mireille van Poppel, PhD

Grundlegende Richtung: Kundmachung von Informationen gem. § 20 Abs. 6 UG in der jeweils geltenden Fassung.