der
UNIVERSITÄT GRAZ
___________________________________________________________________
Studienjahr 2024/25 Ausgegeben am 30. 04. 2025 29. Stück
___________________________________________________________________
302. Ethikkommission; Sitzungstermin
303. Beauftragungen in studienrechtlichen Angelegenheiten
304. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen
305. Betriebsvereinbarung zur Gleitenden Arbeitszeit im Bereich des Allgemeinen Universitätspersonals – Ergänzung zu § 19 Abs 2 2. Aufzählungspunkt
306. Ausschreibung von Stellen
302. Ethikkommission; Sitzungstermin
Gemäß § 6 (1) der Geschäftsordnung der Ethikkommission (verlautbart mit Mitteilungsblatt vom 18.12.2024, Stück 12.a, 27. Sondernummer) wird nachfolgender Termin einer geplanten Sitzung veröffentlicht:
Mittwoch, 4. Juni 2025
Der Vorsitzende der Ethikkommission:
Lukan
303. Beauftragungen in studienrechtlichen Angelegenheiten
Beauftragungen der Vorsitzenden der Curricula-Kommission Kunstgeschichte
Gemäß § 3 Abs. 2 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen der Universität Graz, Mitteilungsblatt vom 29.05.2024, 33.a Stück, 64. Sondernummer, wurde die Vorsitzende der Curricula-Kommission Kunstgeschichte
Univ.-Prof. Dr. Sabine Flach
mit der Anerkennung von Prüfungen gem. § 78 UG mit Ausnahme der Erlassung von Verordnungen gem. § 78 Abs. 4 Z 9 UG und § 36b Abs. 6 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen, mit der Anerkennung von wissenschaftlichen Arbeiten gem. § 85 Abs. 2 UG und mit der Genehmigung der facheinschlägigen Praxis gem. § 11 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen für das Bachelor- und Masterstudium Kunstgeschichte beauftragt.
Beauftragungen des stellvertretenden Vorsitzenden
der Curricula-Kommission Kunstgeschichte
Gemäß § 3 Abs. 2 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen der Universität Graz, Mitteilungsblatt vom 29.05.2024, 33.a Stück, 64. Sondernummer, wurde der stellvertretende Vorsitzende der Curricula-Kommission Kunstgeschichte
Univ.-Prof. Dr. Julian Blunk, MA
mit der Stellvertretung der/des Vorsitzenden der Curricula-Kommission bei deren/dessen Abwesenheit in Angelegenheiten der Anerkennung von Prüfungen gem. § 78 UG mit Ausnahme der Erlassung von Verordnungen gem. § 78 Abs. 4 Z 9 UG und § 36b Abs. 6 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen, mit der Anerkennung von wissenschaftlichen Arbeiten gem. § 85 Abs. 2 UG und mit der Genehmigung der facheinschlägigen Praxis gem. § 11 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen für das Bachelor- und Masterstudium Kunstgeschichte beauftragt.
Beauftragungen der stellvertretenden Vorsitzenden
der Curricula-Kommission Europäische Ethnologie
Gemäß § 3 Abs. 2 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen der Universität Graz, Mitteilungsblatt vom 29.05.2024, 33.a Stück, 64. Sondernummer, wurde die stellvertretende Vorsitzende der Curricula-Kommission Europäische Ethnologie
Tabea Söregi, BA MA
mit der Stellvertretung der/des Vorsitzenden der Curricula-Kommission bei deren/dessen Abwesenheit in Angelegenheiten der Anerkennung von Prüfungen gem. § 78 UG mit Ausnahme der Erlassung von Verordnungen gem. § 78 Abs. 4 Z 9 UG und § 36b Abs. 6 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen, mit der Anerkennung von wissenschaftlichen Arbeiten gem. § 85 Abs. 2 UG und mit der Genehmigung der facheinschlägigen Praxis gem. § 11 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen für die folgenden Studien beauftragt:
--Bachelor- und Masterstudium Europäische Ethnologie
--Masterstudium Empirische Kulturwissenschaft und Politische Anthropologie
Beauftragungen des Vorsitzenden der Curricula-Kommission Physik
Gemäß § 3 Abs. 2 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen der Universität Graz, Mitteilungsblatt vom 29.05.2024, 33.a Stück, 64. Sondernummer, wurde der Vorsitzende der Curricula-Kommission Physik
Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Hohenau
mit der Anerkennung von Prüfungen gem. § 78 UG mit Ausnahme der Erlassung von Verordnungen gem. § 78 Abs. 4 Z 9 UG und § 36b Abs. 6 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen, mit der Anerkennung von wissenschaftlichen Arbeiten gem. § 85 Abs. 2 UG und mit der Genehmigung der facheinschlägigen Praxis gem. § 11 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen für die folgenden Studien beauftragt:
--Bachelorstudium Physik
--Masterstudium Advanced Materials Science
--Masterstudium Physics
--Masterstudium Space Science and Earth from Space
--Masterstudium Technical Physics
Beauftragungen des stellvertretenden Vorsitzenden
der Curricula-Kommission Physik
Gemäß § 3 Abs. 2 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen der Universität Graz, Mitteilungsblatt vom 29.05.2024, 33.a Stück, 64. Sondernummer, wurde der stellvertretende Vorsitzende der Curricula-Kommission Physik
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Puschnig
mit der Stellvertretung der/des Vorsitzenden der Curricula-Kommission bei deren/dessen Abwesenheit in Angelegenheiten der Anerkennung von Prüfungen gem. § 78 UG mit Ausnahme der Erlassung von Verordnungen gem. § 78 Abs. 4 Z 9 UG und § 36b Abs. 6 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen, mit der Anerkennung von wissenschaftlichen Arbeiten gem. § 85 Abs. 2 UG und mit der Genehmigung der facheinschlägigen Praxis gem. § 11 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen für die folgenden Studien beauftragt:
--Bachelorstudium Physik
--Masterstudium Advanced Materials Science
--Masterstudium Physics
--Masterstudium Space Science and Earth from Space
--Masterstudium Technical Physics
Die Studiendirektorin:
Walter-Laager
304. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen
Bevollmächtigungen für ProjektleiterInnen gem. § 28 UG iVm der Bevollmächtigungs-Richtlinie
bevollmächtigter Projektleiter/ bevollmächtigte Projektleiterin | Projektname | Innenauftrags-nummer |
Scholger, Walter; Mag.phil. | CLARIAH-AT Konsortium 2021+ | A28156200010 |
Doralt, Walter; Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. | Zivilrechtskodifikationen zwischen Europäisierung, Tradition und Reform | A28120700033 |
Maierhofer, Roberta; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. M.A. | Demokratie lesen und erzählen: Partizipative Intergenerationelle Lesekreise für und mit Frauen | A28156000036 |
Truhetz, Heimo; Mag. Dr.rer.nat. | Veranstaltung CLM-Workshop 2025 | A28141100859 |
Fellner, Klemens; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. | European Conference on Mathematical and Theoretical Biology 2026 | A28162100079 |
Rominger, Christian; Priv.-Doz. Mag. Dr.rer.nat. | Unveiling synchronicity experiences as an acausal connecting principle: Investigating meaningful coincidences in daily life through ecological momentary assessment | A28160200242 |
Steininger, Karl; Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. | CLIM4HEALTH - Klimaschutz für die Sicherung der Infrastruktur im Gesundheitssektor | A28141100678 |
Bergner, Sabine; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.nat. | Diverse Teams, Greater Returns? The Impact of Gender and Skill Diversity on Startup Success | A28160200243 |
Rohrer, Julia Simone; Mag. | BioTechMed-Graz Nobel Lecture | A28560000001 |
Marbler, Alexander; B.A.(Econ.) M.Sc. (Econ.) Dr.rer.soc.oec. | Development Finance in the Face of Climate Change | A28141100679 |
Zimmer, Andreas; Univ.-Prof. Dr.phil.nat. | Mikrobielle Stabilität von Pflanzenextrakten | A28165200057 |
Sulzer, Wolfgang Friedrich; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. | Geodatengestütze Integration von Klimawandelanpassungsmaßnahmen in die örtliche Raumplanung | A28140200152 |
Baumgartner, Rupert; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. | Resource Efficient Vehicles Conference 2025 | A28140400158 |
Gärtner, Ursula; Univ.-Prof. Dr.phil. | Aesopus talem tum fabellam rettulit. Narratological Approaches to Ancient Fables | A28156100029 |
Reisinger, Nikolaus; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. | Jahrestagung Universeum | A28790800007 |
Baumgartner, Rupert; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. | Comet Zentrum "Battery4Life – Increased battery safety and sustainability for electric vehicles" | A28140400159 |
Vogeler, Georg; Univ.-Prof. Dr.phil. M.A. | Hearth Tax Research Project: Continuation | A28156200047 |
Corvaia-Koch, Rene; Dipl. M.A. | (Dis-)Ability – Fairness in Kunst und Kultur | A28111600011 |
Bär, Martina; Univ.-Prof. Dr.theol. | Theologische Frauen- und Geschlechterforschung in Lateinamerika und Europa im Dialog | A28111600012 |
Grill, Leonhard; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. | Artificial-Intelligence-driven Variable Assembly of Molecules on Surfaces | A28164600100 |
Schöner, Wolfgang; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. | Messungen Oberwölz | A28140200153 |
Baratelli, Gabriele; Dr. | Logical Truth and Historicity: A Study in Genetic Phenomenology | A28150100101 |
Monakhov, Sergei; Ph.D. | A graph-theoretical approach to morphology and its application to English and German | A28151800020 |
Sterrer, Martin; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. | OEPG/EPS-CMD Jahrestagung 2026 | A28165300057 |
Wächter, Natalia; Assoz. Prof. Mag. Dr.phil. | Inklusiv Denken, Gemeinsam Handeln: Aktuelle Forschung für Bildung, Erziehung und Gesellschaft | A28140100107 |
Weiss, Silvana; Mag. Dr. | Time and Equity in the World of Work | A28132600015 |
Brudermann, Thomas; Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. | Kommunikations- und umweltpsychologische Begleitung für das Projekt „Intelligente Vernetzung von E-Ladeinfrastruktur“ | --- |
Malanovic, Nermina; Mag. Dr.rer.nat | Immunomodulation | A28164700091 |
Hofer, Gabriela; Dr.rer.nat. BSc MSc. | Self-Knowledge about Beliefs in Myths and Truths about Human Sexuality | A28160200244 |
Seifert, Susanne; Assoz. Prof. Dipl.-Sprachwiss. PhD | Verschiedene Kleinprojekte und sonstige Dienstleistungen | A28142000064 |
Gölly, Sebastian; Mag. Dr.iur. M.A. | Grazer Gewaltschutztage 2025 | A28121100022 |
Orliczek, Maximilian Tarik | Transdisziplinäre Perspektiven | A28140300062 |
Hofer, Miriam; Dr.iur. | Temporalities of Legal Transitions in the Light of the Protection of Legitimate Expectations | A28121600116 |
Grabner, Roland; Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. | 21st Biennial EARLI Conference: Realising Potentials through Education: Shaping the Minds and Brains for the Future | A28160200246 |
Blum, Hanna; BA. Dr.phil. MA. | Translational Networks and Exchange Across the Iron Curtain | A28152000044 |
Kemeny, Ferenc; Priv.-Doz. PhD | Digital competences and talent management in various socio-economic statuses (SES) | A28160200245 |
Bednar-Friedl, Birgit; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. | Empowerment von KMUs zur Erstellung von Klimarisikoanaly-sen | --- |
Foelsche, Ulrich Leonhard; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.nat. | Automotive LiDAR based Meteorological Optical Range (MOR) / Visibility Estimation | A28165300058 |
Tschurtschenthaler, Marie; BA. BEd MA. | Gender Fair Language in Machine Translation | A28152000040 |
Chassin, Thibaud; Ass.-Prof. PhD | ERC_Started: Emotionally Aware Digital Twins for Promoting Urban Well-being | A28140200154 |
Vogeler, Georg; Univ.-Prof. Dr.phil. M.A. | Die Jagd in deutschsprachigen Fachtexten des Mittelalters und der frühen Neuzeit: sprachliche Faktur – textuelle Formung – fachliche Spezifizierung | --- |
Heinemann, Sabine; Univ.-Prof. Dr.habil. | XIV. Italianistiktag | A28151300035 |
Hartbauer, Manfred; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.nat. | FrostGuard - Frostschutz mittels Drohnenschwarm | A28164900139 |
Laudadio, Gabriele; PhD | Wolfram-Elektrokatalyse: Nachhaltige Carbensynthese | A28164600102 |
Kulminskaya, Natalia; PhD | Bridging species: A comparative study of arginine kinase epitopes | A28164700092 |
Schenekar, Tamara; Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Bakk.rer.nat. | Goldschakal Monitoring Kärnten 2025 - 2027 | --- |
Eisenberg, Tobias; Assoz. Prof. Dipl.-Biochem. Dr.rer.nat. | HPLC- und LC/MS-Messungen aus Rohstoffen, biologischen Proben und Extrakten sowie Herstellung von Extrakten | --- |
Zangger, Klaus; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. | Characterization of Lecithins and polar lipids by NMR techniques. | A28164600103 |
Roblegg, Eva; Univ.-Prof. Mag.pharm. Dr.rer.nat. | Secure, Antibacterial, Flame-retardant, Enhanced Guard Apparel for Resilient Defence | A28165200058 |
Rechberger, Gerald Nikolaus; Mag. Dr.rer.nat. | Analyse von Verunreinigungen in pharmazeutischen Proben | --- |
Neuböck, Kristina; Mag. Dr.rer.soc.oec. | KI in der organisationsinternen Aus- und Weiterbildung | --- |
Mitter, Hermine; Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. | 4CLIM | A28140400161 |
Clark, Adam Thomas; Assoz. Prof. PhD | Insights into Botany and Entomology | A28164900140 |
Sattler, Matteo Christian; MPH BSc MSc PhD | GESTALT-mit: Gesunde Straßen als Treffpunkt für und mit Menschen mit (Seh-)Behinderung gestalten | A28140400160 |
Assinger, Philipp; Ass.-Prof. Mag.phil. Dr.phil. Bakk.phil. | Teilhabe durch Sprache und Demokratie. Evaluation eines Basisbildungsangebots der Urania Steiermark | --- |
Bevollmächtigungen für ProjektleiterInnen gem. § 27 (2) UG iVm der Bevollmächtigungs-Richtlinie
bevollmächtigter Projektleiter/ bevollmächtigte Projektleiterin | Projektname | Innenauftrags-nummer |
Fellner, Klemens; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. | Boltzmann models for polyatomic gases and mixtures: analysis, macroscopic limits and entropy methods | A28162100080 |
Bieber, David Florian; Univ.-Prof. Dr.phil. | Memory and Archive Ontology in Digitalization of War Heritage in the Western Balkans | A28790500050 |
Schwanecke, Christine; Univ.-Prof. Dr. | Nigerian Practices of Male-to-Female Cross-Dressing: Exploring Gender Transgressions in Digital Youth Culture | A28151100017 |
Bednar-Friedl, Birgit; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. | Demonstrating Wetlands as Nature-Based Solutions on Resilience Development to Extreme Drought ACROSS European Cities and Landscapes | A28141100680 |
Der Rektor:
Riedler
305. Betriebsvereinbarung zur Gleitenden Arbeitszeit im Bereich des Allgemeinen Universitätspersonals – Ergänzung zu § 19 Abs 2 2. Aufzählungspunkt
Aufgrund der erfolgten Unterzeichnung durch den Rektor und den Vorsitzenden des Betriebsrats für das Allgemeine Universitätspersonal wurde zwischen der Universität Graz und dem genannten Betriebsrat rückwirkend ab 01.01.2025 eine Ergänzung des § 19 Abs 2 2. Aufzählungspunkt der „Betriebsvereinbarung zur Gleitenden Arbeitszeit im Bereich des Allgemeinen Universitätspersonals“ abgeschlossen. Die Betriebsvereinbarung sowie deren Ergänzung werden gemäß § 15 ArbVG zur Einsicht durch die ArbeitnehmerInnen des Allgemeinen Universitätspersonals der Universität Graz sowohl in der Rechts- und Organisationsabteilung als auch beim Betriebsrat für das Allgemeine Universitätspersonal aufgelegt.
Der Rektor:
Riedler
306. AUSSCHREIBUNG VON STELLEN
Eine Übersicht über alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf unserem Job-Portal unter http://jobs.uni-graz.at/. Zu besetzende Professuren sind unter https://jobsprof.uni-graz.at/ verfügbar. Weitere Informationen zur Karriere an der Uni Graz finden Sie hier: karriere.uni-graz.at!
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der Universität Graz grundsätzlich nicht ersetzt. Ausnahmen gelten für Berufungsverfahren gem. §§ 98, 99 UG.
GLEICHSTELLUNG
Die Universität Graz strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Dabei gilt: Wenn Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, vorhanden sind, sind diese solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten innerhalb der jeweiligen personalrechtlichen Kategorien an der Universität mindestens 50 % beträgt. Sollte sich keine Frau bewerben, muss u. U. die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.
Die Universität Graz sieht es als ihren Auftrag, Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen Chancengleichheit in der Arbeitswelt einzuräumen und zu ermöglichen, im Berufsalltag ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Hinweis zu Ausschreibungen im wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal:
Die Veröffentlichung von Stellen der Universität Graz erfolgt direkt über unsere Karriere-Seite:
Der Rektor:
Riedler
_________________________________________________________________________________
Impressum: Medieninhaberin, Herausgeberin und Herstellerin: Universität Graz,
Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.
Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.
E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at
Internet: https://mitteilungsblatt.uni-graz.at/
Offenlegung gem. § 25 MedienG
Medieninhaberin: Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Unternehmensgegenstand: Erfüllung der Ziele, leitenden Grundsätze und Aufgaben gem. §§ 1, 2 und 3 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 - UG), BGBl. I Nr. 120/2002, in der jeweils geltenden Fassung.
Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%.
Sitz: Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Namen der vertretungsbefugten Organe des Medieninhabers: Dr. Peter Riedler, Univ.-Prof. Dr. Joachim Reidl, Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager, Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M., Univ.-Prof. Mireille van Poppel, PhD
Grundlegende Richtung: Kundmachung von Informationen gem. § 20 Abs. 6 UG in der jeweils geltenden Fassung.