MITTEILUNGSBLATT
 

der

 

UNIVERSITÄT GRAZ

 

 

___________________________________________________________________

 

Studienjahr 2024/25        Ausgegeben am 16. 04. 2025        27. Stück

___________________________________________________________________

 

288.                Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Mag. Dr. Anna-Maria Anderwald; Nominierung von AKGL-Mitgliedern

289.         Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Dr. Philippe-André Bourdin; Mitglieder

290.         Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Ass.-Prof. Bernat Corominas-Murtra, PhD; Nominierung von AKGL-Mitgliedern

291.        Curricula-Kommission für die Studienrichtung Physik; Vorsitz

292.         Curricula-Kommission für das interuniversitäre Masterstudium Psychotherapie; Mitglieder

293.         Wegener Center für Klima und Globalen Wandel; Institutsleitung

294.         7. Fakultät – Universitätsmuseen; Leitung

295.        Mitteilungen

296.        Interne Funktionsausschreibungen

297.        Ausschreibung von Stellen

 

 

 

 

288. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Mag. Dr. Anna-Maria Anderwald; Nominierung von AKGL-Mitgliedern

Für das Habilitationsverfahren von Frau Mag. Dr. Anna-Maria Anderwald an der Rechtswissen-schaftlichen Fakultät werden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen gemäß § 38 Abs 1 GLP 2017 folgende Mitglieder nominiert:

 

MMag. Dr. Marlene Peinhopf

Univ.-Prof. Dr. Matthias Lukan

 

 

Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:

Aigner

 

 

 

289. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Dr. Philippe-André Bourdin; Mitglieder

 

Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren

Univ.-Prof. Mag. Dr. Claudia Haagen-Schützenhöfer

Univ.-Prof. Dr. Christiane Helling (TU Graz)

Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr. Axel Maas

Univ.-Prof. DI. Dr. Peter Puschnig

Univ.-Prof. Dr. Alexander Shapiro

Univ.-Prof. Dr. Astrid Veronig

Ersatzmitglied:

Univ.-Prof. DI. Dr. Martin Sterrer

 

Mittelbau

Assoz. Prof. Mag. Dr. Manuela Stadlober-Temmer

Assoz. Prof. Mag. Dr. Ulrich Foelsche

Ersatzmitglied:

Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Hohenau

Studierende

        Eve Virginie Losbichler

        Felix Halbwedl

Ersatzmitglieder:

        Barbara Millonig

        Yannis Marx

 

 

In der konstituierenden Sitzung vom 03.04.2025 wurde

 

Frau Univ.-Prof. Dr. Astrid Veronig

zur Vorsitzenden

 

Herr Assoz. Prof. Mag. Dr. Ulrich Foelsche

zum stellvertretenden Vorsitzenden

 

gewählt.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

 

290. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Ass.-Prof. Bernat Corominas-Murtra, PhD; Nominierung von AKGL-Mitgliedern

Für das Habilitationsverfahren von Herrn Ass.-Prof. Bernat Corominas-Murtra, PhD an der Naturwissenschaftlichen Fakultät Fakultät werden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen gemäß § 38 Abs 1 GLP 2017 folgende Mitglieder nominiert:

 

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Mélanie Hall

Ao.Univ.-Prof. Dr. Maria Müller

 

 

Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:

Aigner

 

 

 

291. Curricula-Kommission für die Studienrichtung Physik; Vorsitz

Am 09.04.2025 wurde

 

Herr Assoz. Prof. DI Dr. Andreas Hohenau

zum Vorsitzenden

 

Herr Univ.-Prof. DI Dr. Peter Puschnig

zum stellvertretenden Vorsitzenden

 

gewählt.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

292. Curricula-Kommission für das interuniversitäre Masterstudium Psychotherapie; Mitglieder

 

UniversitätsprofessorInnen

Univ.-Prof. Dr. Eva Reininghaus, MBA (MedUni Graz)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sonja Rinofner

Univ.-Prof. Dr. Anne Schienle

Univ.-Prof. Dr. Jolana Wagner-Skacel (MedUni Graz)

Ersatzmitglieder:

Univ.-Prof. Dr. Isabel Böge (MedUni Graz)

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Freidl (MedUni Graz)

Univ.-Prof. Dr. Arno Heimgartner

 

Mittelbau

Mag. Dr. Verena Marchner

Mag. Dr. Barbara Pammer

Univ. FÄ Priv.-Doz.in Dr. in Anna-Maria Painold (MedUni Graz)

Univ. FA Dr. Christian Vajda, MPH (MedUni Graz)

Ersatzmitglieder:

Univ. FA PD Dr. Christian Fazekas (MedUni Graz)

Dr. Martina Feldhammer-Kahr

Univ. FÄ PD DDr.Frederike Fellendorf (MedUni Graz)

PD Dr. Adelheid Kresse (MedUni Graz)

Dr. Karin Schmid-Zalaudek (MedUni Graz)

Studierende

Dr. Johanna Brehmer (MedUni Graz)

Lukas Jager (MedUni Graz)

Pauline Lutz

Hannah Petzl

Ersatzmitglieder:

Philipp Trummer

Mirja Clara Cleo Herold

 

 

In der konstituierenden Sitzung am 10.04.2025 wurde

 

Frau Univ.-Prof. Dr. Anne Schienle

zur Vorsitzenden

 

Frau Univ.-Prof. Dr. Jolana Wagner-Skacel

zum stellvertretenden Vorsitzenden

 

gewählt.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

 

293. Wegener Center für Klima und Globalen Wandel; Institutsleitung

Für die Funktionsperiode von 01.04.2025 bis 31.03.2027 wird

 

Herr Univ.-Prof. Dr. Karl Steininger

zum Leiter

 

Frau Univ.-Prof. Dr. Ilona Otto

zur stellvertretenden Leiterin

 

Herrn Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast

zum stellvertretenden Leiter

 

bestellt.

 

 

Die Dekanin:

Steiner

 

 

 

294. 7. Fakultät – Universitätsmuseen; Leitung

Gemäß Beschluss des Rektorats vom 10.04.2025 wird

 

Frau Mag. Dr. Bernadette Biedermann

 

ab dem 01.04.2025 als Leiterin der Universitätsmuseen (7. Fakultät) bestellt.

 

Gleichzeitig wird ihr die Vollmacht gemäß § 28 UG erteilt und jene von Herrn Ao.Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Reisinger vom 25.5.2021 widerrufen.

 

 

Der Rektor:

Riedler

 

 

 

295. MITTEILUNGEN

 

 

NEWSLETTER DES FORSCHUNGSMANAGEMENT und -SERVICE

Tel.: (0316) 380-1287

Der Newsletter des Forschungsmanagement und -service erscheint 14-tägig und beinhaltet nationale und internationale Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und forschungsrelevante Informationen. Der Newsletter kann von Mitarbeiter:innen der Universität Graz per Mail an forschung@uni-graz.at abonniert werden. Weitere Informationen sind zu finden unter:

 

https://forschungsmanagement.uni-graz.at/

 

 

Der Rektor:

Riedler

 

 

 

296. INTERNE FUNKTIONSAUSSCHREIBUNGEN

 

Die internen Funktionsausschreibungen richten sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Karl-Franzens-Universität Graz. Externe Bewerberinnen und Bewerber können daher NICHT berücksichtigt werden.

Die Karl-Franzens-Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist inkl. Lebenslauf, Foto und relevanter (Dienst-)Zeugnisse unter Angabe der jeweiligen Kennzahl bitte per E-Mail an:

 

E-Mail: vizerektorin.internationalisierung@uni-graz.at

Karl-Franzens-Universität Graz
Personalressort
Universitätsplatz 3
8010 Graz

 

 

VERWALTUNGSEINHEITEN

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Der Research Careers Campus sucht eine

Leitung Research Careers Campus

(40 Stunden/Woche, unbefristet, zu besetzen ab sofort)

Ihr Aufgabengebiet

 

Ihr Profil

 

Wir bieten:

Im Gehaltsschema des Universitäten-KV ist die Stelle in Verwendungsgruppe IVa eingereiht. Das Monatsbruttogehalt auf Basis Vollzeit beträgt in der Grundstufe € 3.390,30 Die tatsächliche Entlohnung richtet sich nach den Bestimmungen des § 53 Universitäten-KV (Vorgangsweise bei Umreihungen). Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Personalreferentin.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Vizerektorin Univ.-Prof. Mireille van Poppel, PhD, (vizerektorin.internationalisierung@uni-graz.at)

 

Ansprechperson für Rückfragen: Mag. Tanja Zöhrer

 

 

Der Rektor:

Riedler

 

 

 

297. AUSSCHREIBUNG VON STELLEN

 

 

ALLGEMEINES

 

Eine Übersicht über alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf unserem Job-Portal unter http://jobs.uni-graz.at/. Zu besetzende Professuren sind unter https://jobsprof.uni-graz.at/ verfügbar. Weitere Informationen zur Karriere an der Uni Graz finden Sie hier: karriere.uni-graz.at!

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der Universität Graz grundsätzlich nicht ersetzt. Ausnahmen gelten für Berufungsverfahren gem. §§ 98, 99 UG.

GLEICHSTELLUNG

 

Die Universität Graz strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Dabei gilt: Wenn Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, vorhanden sind, sind diese solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten innerhalb der jeweiligen personalrechtlichen Kategorien an der Universität mindestens 50 % beträgt. Sollte sich keine Frau bewerben, muss u. U. die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.

Die Universität Graz sieht es als ihren Auftrag, Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen Chancengleichheit in der Arbeitswelt einzuräumen und zu ermöglichen, im Berufsalltag ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

 

 

 

Hinweis zu Ausschreibungen im wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal:

 

Die Veröffentlichung von Stellen der Universität Graz erfolgt direkt über unsere Karriere-Seite:

 

https://jobs.uni-graz.at/

 

 

Der Rektor:

Riedler

 

 

 

_________________________________________________________________________________

 

Impressum: Medieninhaberin, Herausgeberin und Herstellerin: Universität Graz,

Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.

Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.

E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at

Internet: https://mitteilungsblatt.uni-graz.at/

 

Offenlegung gem. § 25 MedienG

Medieninhaberin: Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Unternehmensgegenstand: Erfüllung der Ziele, leitenden Grundsätze und Aufgaben gem. §§ 1, 2 und 3 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 - UG), BGBl. I Nr. 120/2002, in der jeweils geltenden Fassung.

Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%.

Sitz: Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Namen der vertretungsbefugten Organe des Medieninhabers: Dr. Peter Riedler, Univ.-Prof. Dr. Joachim Reidl, Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager, Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M., Univ.-Prof. Mireille van Poppel, PhD

Grundlegende Richtung: Kundmachung von Informationen gem. § 20 Abs. 6 UG in der jeweils geltenden Fassung.