der
UNIVERSITÄT GRAZ
___________________________________________________________________
Studienjahr 2024/25 Ausgegeben am 22. 01. 2025 15. Stück
___________________________________________________________________
191. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Ass.-Prof. Mag. Mestre Lisa Paleczek, PhD; Mitglieder
192. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Mag. Dr. Nicole Streitler-Kastberger; Mitglieder
193. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Dr. Konstantin Warneke; Mitglieder
194. Mitteilungen
195. Ausschreibung von Stellen
191. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Ass.-Prof. Mag. Mestre Lisa Paleczek, PhD; Mitglieder
Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren
Univ.-Prof. Dr. Lars Eichen
Univ.-Prof. Dr. Barbara Gasteiger-Klicpera
Univ.-Prof. Dr. Arno Heimgartner
Univ.-Prof. Dr. Karin Landerl
Univ.-Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger
Assoz.-Prof. Dipl.-Sprachwiss. Susanne Seifert, PhD.
Ersatzmitglied:
Univ.-Prof. Dr. Marion Thuswald
Mittelbau
Ao.Univ.-Prof. Dr. Hannelore Reicher
Maximilian Barth, BA MSc
Ersatzmitglieder:
Ao.Univ.-Prof. Michael Wrentschur
Dominik Pendl, BA MSc PhD
Studierende
Valentina Peschaut
Manuel Bekic
Ersatzmitglied:
Anna Dinter
In der konstituierenden Sitzung vom 08.01.2025 wurde
Frau Univ.-Prof. Dr. Barbara Gasteiger-Klicpera
zur Vorsitzenden
Herr Univ.-Prof. Dr. Lars Eichen
zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die Vorsitzende des Senats:
Ehrke-Rabel
192. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Mag. Dr. Nicole Streitler-Kastberger; Mitglieder
Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren
Univ.-Prof. Dr. Kurt Hahn
Univ.-Prof. Dr. Ulla Kriebernegg
Univ.-Prof. Dr. Tatjana Petzer
Univ.-Prof. Dr. Anne-Kathrin Reulecke
Univ.-Prof. Dr. Steffen Schneider
Univ.-Prof. Dr. Christine Schwanecke
Ersatzmitglied:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Leben
Mittelbau
Dr. Anke Jaspers, MA
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Brigitte Spreitzer-Fleck
Ersatzmitglieder:
1. Assoz. Prof. Mag. Dr. Hildegard Kernmayer
2. Mag. Dr. Stefan Alker-Windbichler
Studierende
Sebastian Meißl
Maria Schigan
Ersatzmitglied:
Caroline Gehbauer
In der konstituierenden Sitzung vom 14.01.2025 wurde
Frau Univ.-Prof. Dr. Anne-Kathrin Reulecke
zur Vorsitzenden
Herr Univ.-Prof. Dr. Steffen Schneider
zum stellvertretenden Vorsitzenden
gewählt.
Die Vorsitzende des Senats:
Ehrke-Rabel
193. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Dr. Konstantin Warneke; Mitglieder
Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren
Univ.-Prof. Dipl.Ing. Dr. Arnold Baca (Uni Wien)
Univ.-Prof. Dr. Andreas Fink
Univ.-Prof. Dr. Anja Ischebeck
Univ.-Prof. Mag. DDr. Susanne Ring-Dimitriou (Paris Lodron Universität Salzburg)
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Ruin
Univ.-Prof. Dr. Kristina Sefc
Ersatzmitglied:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwerdtfeger
Mittelbau
Priv.-Doz. Mag. Dr. Andreas Konrad, BSc, MSc
Dr. Carina Scharf, Bakk, BSc, MSc
Ersatzmitglieder:
1) Ana Kunstic, MSc
2) Mag. Dr. Christoph Kreinbucher-Bekerle
Studierende
Viktoria Knauder
Carmen Pusch
Ersatzmitglied:
Oliver Moser
In der konstituierenden Sitzung vom 10.01.2025 wurde
Herr Priv.-Doz. Mag. Dr. Andreas Konrad, BSc, MSc
zum Vorsitzenden
Frau Univ.-Prof. Dr. Anja Ischebeck
zur stellvertretenden Vorsitzenden
gewählt.
Die Vorsitzende des Senats:
Ehrke-Rabel
194. MITTEILUNGEN
http://international.uni-graz.at
Im Büro für Internationale Beziehungen gehen außerdem laufend aktuelle Informationen und Antragsunterlagen zu den diversen EU-Mobilitäts- und Forschungsprogrammen, zu Auslandsstipendien seitens des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung sowie sonstigen geförderten Auslandsaufenthalten und Förderungspreisen ein, die auf der Webseite nur auswahlartig angeführt werden können. Ebenso erhältlich sind im Büro für Internationale Beziehungen Informationen zu Seminaren, Kongressen, Tagungen, Kursen, Lehrgängen, Praktika, Sommerschulen und Sprachkursen im Ausland sowie diverse, für den internationalen Bereich relevante Fachzeitschriften. Bei Interesse bitte sich direkt im Büro für Internationale Beziehungen zu informieren.
NEWSLETTER DES FORSCHUNGSMANAGEMENT und -SERVICE
Tel.: (0316) 380-1287
Der Newsletter des Forschungsmanagement und -service erscheint 14-tägig und beinhaltet nationale und internationale Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und forschungsrelevante Informationen. Der Newsletter kann von Mitarbeiter:innen der Universität Graz per Mail an forschung@uni-graz.at abonniert werden. Weitere Informationen sind zu finden unter:
https://forschungsmanagement.uni-graz.at/
Der Rektor:
Riedler
195. AUSSCHREIBUNG VON STELLEN
Eine Übersicht über alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf unserem Job-Portal unter http://jobs.uni-graz.at/. Zu besetzende Professuren sind unter https://jobsprof.uni-graz.at/ verfügbar. Weitere Informationen zur Karriere an der Uni Graz finden Sie hier: karriere.uni-graz.at!
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der Universität Graz grundsätzlich nicht ersetzt. Ausnahmen gelten für Berufungsverfahren gem. §§ 98, 99 UG.
GLEICHSTELLUNG
Die Universität Graz strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Dabei gilt: Wenn Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, vorhanden sind, sind diese solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten innerhalb der jeweiligen personalrechtlichen Kategorien an der Universität mindestens 50 % beträgt. Sollte sich keine Frau bewerben, muss u. U. die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.
Die Universität Graz sieht es als ihren Auftrag, Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen Chancengleichheit in der Arbeitswelt einzuräumen und zu ermöglichen, im Berufsalltag ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Hinweis zu Ausschreibungen im wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal:
Die Veröffentlichung von Stellen der Universität Graz erfolgt direkt über unsere Karriere-Seite:
Der Rektor:
Riedler
_________________________________________________________________________________
Impressum: Medieninhaberin, Herausgeberin und Herstellerin: Universität Graz,
Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.
Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.
E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at
Internet: https://mitteilungsblatt.uni-graz.at/
Offenlegung gem. § 25 MedienG
Medieninhaberin: Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Unternehmensgegenstand: Erfüllung der Ziele, leitenden Grundsätze und Aufgaben gem. §§ 1, 2 und 3 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 - UG), BGBl. I Nr. 120/2002, in der jeweils geltenden Fassung.
Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%.
Sitz: Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Namen der vertretungsbefugten Organe des Medieninhabers: Dr. Peter Riedler, Univ.-Prof. Dr. Joachim Reidl, Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager, Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M., Univ.-Prof. Mireille van Poppel, PhD
Grundlegende Richtung: Kundmachung von Informationen gem. § 20 Abs. 6 UG in der jeweils geltenden Fassung.