MITTEILUNGSBLATT
 

der

 

UNIVERSITÄT GRAZ

 

 

___________________________________________________________________

 

Studienjahr 2024/25        Ausgegeben am 15. 01. 2025        14. Stück

___________________________________________________________________

 

176.                Berufungskommission im Berufungsverfahren „Ethik und Gesellschaftslehre“ gemäß § 98 UG; Mitglieder

177.         Berufungskommission im Berufungsverfahren „Deep Time in Paleontology“ gemäß § 98 UG; Mitglieder

178.         Auswahlkommission im Verfahren zur Besetzung der Professur „Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftliche Bildung“ gemäß § 99 Abs 4 UG; Mitglieder

179.         Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Ass.-Prof. Dr. Quoc Bao Tang; Mitglieder

180.         Curricula-Kommission für die Studienrichtung Mathematik; Umnominierung (Kurie der Studierenden)

181.         Curricula-Kommission für die Studienrichtung „Molekularbiologie“ (Bachelorstudium), „Molekulare Mikrobiologie“, „Biochemie und Molekulare Biomedizin“ und „Biotechnologie“ (Masterstudien); Umnominierung (Kurie der Universitäts-professorInnen)

182.         Curricula-Kommission für die Studienrichtung Psychologie, Umnominierung (Kurie der Studierenden)

183.         Curricula-Kommission „Überfakultäres Doktoratsstudium Antike und Moderne im europäischen Kontext“; Umnominierung (Kurie der UniversitätsprofessorInnen)

184.         Interfakultäre Curricula-Kommission Frauen- und Geschlechterstudien; Umnominierung (Kurie des Mittelbaus)

185.         Interfakultäre Curricula-Kommission für die Studienrichtung Umweltsystem-wissenschaften; Umnominierung (Kurie der Studierenden)

186.         Interuniversitäre Curricula-Kommission Musikologie; Nachnominierung (Kurie des Mittelbaus)

187.        Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKGL); Entsendung von zwei Ersatzmitgliedern (Kurie des allgemeinen Universitätspersonals)

188.         Beteiligungen der Universität Graz

189.        Mitteilungen

190.        Ausschreibung von Stellen

 

 

 

 

176. Berufungskommission im Berufungsverfahren „Ethik und Gesellschaftslehre“ gemäß § 98 UG; Mitglieder

 

Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren

Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Heil

Univ.-Prof. DDr. Ralf Lutz

Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

Prof. Dr. Angelika Walser (Universität Salzburg)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Weirer

Univ. Prof. MMag. DDr. Franz Winter

Ersatzmitglied:

Univ.-Prof. DDr. Reinhold Esterbauer

 

Mittelbau

Univ.-Ass. Dr. Nicole M. Bauer

Univ.-Doz. DDr. Christian Feichtinger

Ersatzmitglieder:

Ass.-Prof. Dr. Hans-Walter Ruckenbauer

Univ.-Ass. Mag. Natalie Klimenko

VAss. Dr. Monika Prettenthaler

Assoz.-Prof. Dr. Klaus J. Wegleitner

 

Studierende

        Melanie Hofer, BEd

        Sascha Kowalsky

Ersatzmitglied:

        Agnes Pfefferkorn

 

 

In der konstituierenden Sitzung am 10.12.2024 wurde

 

Herr Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Weirer

zum Vorsitzenden

 

Frau Univ.-Ass. Dr. Nicole M. Bauer

zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

 

177. Berufungskommission im Berufungsverfahren „Deep Time in Paleontology“ gemäß § 98 UG; Mitglieder

 

Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren

Univ.-Prof. Dr. Steffen Birk

Univ.-Prof. Dr. Martin Dietzel (TU Graz)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias Harzhauser (Naturhistorisches Museum Wien)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Kurz

Prof. Dr. Bettina Reichenbacher (Ludwigs-Maximilians-Universität München)

Univ.-Prof. DI Dr. Kristina Sefc

Ersatzmitglied:

Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Hauzenberger

 

Mittelbau

Ass.-Prof. Dr. Mathilde Meijers

Assoz. Prof. PD Mag. Dr. Gerfried Winkler

Ersatzmitglied:

DI Dr. Thomas Wagner

 

Studierende

Anna Lindner

Christian Pichler

Ersatzmitglieder:

Marina Hopfauf

Christoph Kohler

 

 

In der konstituierenden Sitzung am 11.12.2024 wurde

 

Herr Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Kurz

zum Vorsitzenden

 

Herr Assoz. Prof. PD Mag. Dr. Gerfried Winkler

zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

178. Auswahlkommission im Verfahren zur Besetzung der Professur „Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftliche Bildung“ gemäß § 99 Abs 4 UG; Mitglieder

 

Leiter der Auswahlkommission

Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Joachim Reidl

 

Leiterin der Organisationseinheit

Univ.-Prof. Dr. Andrea Steiner

 

Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren

Univ.-Prof. Dr. Ulrich Ermann

Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau (Universität Halle-Wittenberg)

Univ.-Prof. Dr. Anke Strüver

Ersatzmitglieder:

Assoz. Prof. Dr. Jakob Abermann

Univ.-Prof. Dr. Martin Mergili

Prof. Dr. Ulrike Ohl (Universität Augsburg)

 

Mittelbau

Ass.-Prof. Dr. Friederike Gesing

Ersatzmitglied:

Heide Bruckner, PhD

 

Studierende

Alexander Scherbaum

Ersatzmitglied:

Moritz Thomaser

 

 

Der Rektor:

Riedler

 

 

 

Für das Auswahlverfahren gemäß § 99 Abs 4 UG für Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftliche Bildung an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät werden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen gemäß § 5 Abs 2 Satzungsteil Verfahren zur Besetzung von Professuren gemäß § 99 Abs 4 UG folgende Mitglieder nominiert:

 

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Maria Elisabeth Aigner

HR Mag. Ulrike Schustaczek

 

 

Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:

i.V. Schustaczek

 

 

 

179. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von Ass.-Prof. Dr. Quoc Bao Tang; Mitglieder

 

Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren

Univ.-Prof. Dr. Kristian Bredies

Univ.-Prof. Dr. Christian Clason

Univ.-Prof. Dr. Eleonore Faber

Univ.-Prof. Dr. Gundolf Haase

Univ.-Prof. Dr. Gunther Leobacher

Univ.-Prof. Dr. Kristina Sefc

Ersatzmitglied:

Univ.-Prof. Dr. Dalial Freitak

 

Mittelbau

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Ring

Dr. Federica Caforio

Ersatzmitglied:

Zahra Nazemian, PhD

 

Studierende

        Dominik Pirker

        Sophie Fleck

Ersatzmitglieder:

        David Paulitsch

        Leonie Victoria Graf

 

 

In der konstituierenden Sitzung vom 09.12.2024 wurde

 

Herr Univ.-Prof. Dr. Kristian Bredies

zum Vorsitzenden

 

Herr Univ.-Prof. Dr. Gunther Leobacher

zum stellvertretenden Vorsitzenden

 

gewählt.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

 

180. Curricula-Kommission für die Studienrichtung Mathematik; Umnominierung (Kurie der Studierenden)

Mit Wirkung vom 15.01.2025 scheidet Frau Fatima Weiß als Mitglied aus. An ihrer Stelle wird

 

Frau Julia Lerchster

 

als neues Mitglied nominiert.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

 

181. Curricula-Kommission für die Studienrichtung „Molekularbiologie“ (Bachelorstudium), „Molekulare Mikrobiologie“, „Biochemie und Molekulare Biomedizin“ und „Biotechnologie“ (Masterstudien); Umnominierung (Kurie der UniversitätsprofessorInnen)

Mit Wirkung vom 15.01.2025 scheidet Herr Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr. Stefan Schild als Ersatzmitglied aus. An seiner Stelle wird

 

Frau Assoz. Prof. Mag. Dr. Martina Schweiger

 

als neues Ersatzmitglied nominiert.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

 

182. Curricula-Kommission für die Studienrichtung Psychologie, Umnominierung (Kurie der Studierenden)

Mit Wirkung vom 15.01.2025 wird

 

Frau Hannah Petzl

 

als neues Ersatzmitglied nominiert.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

 

183. Curricula-Kommission „Überfakultäres Doktoratsstudium Antike und Moderne im europäischen Kontext“; Umnominierung (Kurie der UniversitätsprofessorInnen)

Mit Wirkung vom 15.01.2025 scheidet Frau Univ.-Prof. Laerke Recht, PhD als Mitglied aus. An ihrer Stelle wird

 

Frau Univ.-Prof. Dr. Ursula Gärtner

 

als neues Mitglied nominiert.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

 

184. Interfakultäre Curricula-Kommission Frauen- und Geschlechterstudien; Umnominierung (Kurie des Mittelbaus)

Mit Wirkung vom 15.01.2025 scheidet Frau Dr. Eva Maria Trinkaus, BA MA als Mitglied aus. An ihrer Stelle wird

 

Herr Dr. Kamil Karczewski

 

als neues Mitglied nominiert. Zusätzlich wird

 

Frau Dr. Zorica-Iva Sirocic, MA

 

als neues Ersatzmitglied nominiert.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

 

185. Interfakultäre Curricula-Kommission für die Studienrichtung Umweltsystem-wissenschaften; Umnominierung (Kurie der Studierenden)

Mit Wirkung vom 15.01.2025 scheidet Herr Leonhard Dürrer als Mitglied aus. An seiner Stelle rückt das bisherige Ersatzmitglied

 

Herr Martin Dadak

 

als neues Mitglied nach.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

186. Interuniversitäre Curricula-Kommission Musikologie; Nachnominierung (Kurie des Mittelbaus)

Mit Wirkung vom 15.01.2025 wird

 

Herr Joep Janssens, BA BSc MA

 

als neues Ersatzmitglied nominiert.

 

 

Die Vorsitzende des Senats:

Ehrke-Rabel

 

 

 

187. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKGL); Entsendung von zwei Ersatzmitgliedern (Kurie des allgemeinen Universitätspersonals)

Aus dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen ist Frau Evelyn Monschein als Mitglied und Frau Dr. Barbara Hey, MBA als Ersatzmitglied ausgeschieden. Das bisherige Ersatzmitglied, Frau Mag. Birgit Hörzer, MSc ist an Stelle von Frau Monschein nachgerückt. Die im Senat vertretene Gruppe des allgemeinen Universitätspersonals entsendet daher gemäß § 2 Abs 2 Satzungsteil Einrichtung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen mit Wirkung vom 15.01.2025

 

Frau Sarah Zapusek, Bakk. MA

Frau Amtsdirektorin Sabrina Jarcic-Lorbek

 

als neue Ersatzmitglieder in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen für die laufende Funktionsperiode bis 30.09.2025.

 

 

Die Sprecherin des allgemeinen Universitätspersonals im Senat:

Habersack

 

 

 

188. Beteiligungen der Universität Graz

Mit Stand vom 01.01.2025 ist die Universität Graz an folgenden Gesellschaften beteiligt:

 

ACIB GmbH (13%)

CBmed GmbH (9,5%)

Internationales Zentrum PEP gGmbH (100%)

Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH (20%)

Science Park Graz GmbH (20,63%)

Servicebetrieb ÖH - Uni Graz Gesellschaft mit beschränkter Haftung (5%)

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH (100%)

ZWI Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer GmbH (100%)

 

 

Der Rektor:

Riedler

 

 

 

189. MITTEILUNGEN

 

 

MITTEILUNGEN DES BÜROS FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN

Tel.: (0316) 380-1249

Die Mitteilungen des Büros für Internationale Beziehungen sind teilweise in diesem Mitteilungsblatt oder auf folgender Homepage zu finden:

 

http://international.uni-graz.at

 

Im Büro für Internationale Beziehungen gehen außerdem laufend aktuelle Informationen und Antragsunterlagen zu den diversen EU-Mobilitäts- und Forschungsprogrammen, zu Auslandsstipendien seitens des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung sowie sonstigen geförderten Auslandsaufenthalten und Förderungspreisen ein, die auf der Webseite nur auswahlartig angeführt werden können. Ebenso erhältlich sind im Büro für Internationale Beziehungen Informationen zu Seminaren, Kongressen, Tagungen, Kursen, Lehrgängen, Praktika, Sommerschulen und Sprachkursen im Ausland sowie diverse, für den internationalen Bereich relevante Fachzeitschriften. Bei Interesse bitte sich direkt im Büro für Internationale Beziehungen zu informieren.

 

 

NEWSLETTER DES FORSCHUNGSMANAGEMENT und -SERVICE

Tel.: (0316) 380-1287

Der Newsletter des Forschungsmanagement und -service erscheint 14-tägig und beinhaltet nationale und internationale Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und forschungsrelevante Informationen. Der Newsletter kann von Mitarbeiter:innen der Universität Graz per Mail an forschung@uni-graz.at abonniert werden. Weitere Informationen sind zu finden unter:

 

https://forschungsmanagement.uni-graz.at/

 

 

Der Rektor:

Riedler

 

 

 

190. AUSSCHREIBUNG VON STELLEN

 

 

ALLGEMEINES

 

Eine Übersicht über alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf unserem Job-Portal unter http://jobs.uni-graz.at/. Zu besetzende Professuren sind unter https://jobsprof.uni-graz.at/ verfügbar. Weitere Informationen zur Karriere an der Uni Graz finden Sie hier: karriere.uni-graz.at!

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der Universität Graz grundsätzlich nicht ersetzt. Ausnahmen gelten für Berufungsverfahren gem. §§ 98, 99 UG.

GLEICHSTELLUNG

 

Die Universität Graz strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Dabei gilt: Wenn Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, vorhanden sind, sind diese solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten innerhalb der jeweiligen personalrechtlichen Kategorien an der Universität mindestens 50 % beträgt. Sollte sich keine Frau bewerben, muss u. U. die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.

Die Universität Graz sieht es als ihren Auftrag, Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen Chancengleichheit in der Arbeitswelt einzuräumen und zu ermöglichen, im Berufsalltag ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

 

 

 

 

Hinweis zu Ausschreibungen im wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal:

 

Die Veröffentlichung von Stellen der Universität Graz erfolgt direkt über unsere Karriere-Seite:

 

https://jobs.uni-graz.at/

 

 

Der Rektor:

Riedler

 

 

 

_________________________________________________________________________________

 

Impressum: Medieninhaberin, Herausgeberin und Herstellerin: Universität Graz,

Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.

Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.

E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at

Internet: https://mitteilungsblatt.uni-graz.at/

 

Offenlegung gem. § 25 MedienG

Medieninhaberin: Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Unternehmensgegenstand: Erfüllung der Ziele, leitenden Grundsätze und Aufgaben gem. §§ 1, 2 und 3 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 - UG), BGBl. I Nr. 120/2002, in der jeweils geltenden Fassung.

Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%.

Sitz: Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Namen der vertretungsbefugten Organe des Medieninhabers: Dr. Peter Riedler, Univ.-Prof. Dr. Joachim Reidl, Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager, Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M., Univ.-Prof. Mireille van Poppel, PhD

Grundlegende Richtung: Kundmachung von Informationen gem. § 20 Abs. 6 UG in der jeweils geltenden Fassung.