der
UNIVERSITÄT GRAZ
___________________________________________________________________
Studienjahr 2024/25 Ausgegeben am 08. 01. 2025 13. Stück
___________________________________________________________________
170. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von MMag. Dr. Reinhard Travnicek; Nominierung von AKGL-Mitgliedern
171. Chief Data Officer (CDO); Bestellung
172. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen
173. Erteilung von Lehrbefugnissen (venia docendi) gem. § 103 Abs 1 UG
174. Mitteilungen
175. Ausschreibung von Stellen
170. Habilitationskommission im Habilitationsverfahren von MMag. Dr. Reinhard Travnicek; Nominierung von AKGL-Mitgliedern
Für das Habilitationsverfahren von Herrn MMag. Dr. Reinhard Travnicek an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät werden vom Arbeitskreis für Gleicbehandlungsfragen gemäß § 38 Abs 1 GLP 2017 folgende Mitglieder nominiert:
Univ.-Prof. Dr. Florian Bieber
Assoz. Prof. Mag. Dr. Judith Laister
Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleicbehandlugnsfragen:
i.V. Pendl
171. Chief Data Officer (CDO); Bestellung
Gemäß Beschluss des Rektorats vom 19.12.2024 wird
Herr Dipl.-Ing. (FH) Michael Freidl, MA
mit 01.02.2025 zum Chief Data Officer (CDO) bestellt.
Der Rektor:
Riedler
172. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen
Bevollmächtigungen für ProjektleiterInnen gem. § 28 UG iVm der Bevollmächtigungs-Richtlinie
bevollmächtigter Projektleiter/ bevollmächtigte Projektleiterin | Projektname | Innenauftrags-nummer |
Zammit Lupi, Theresa; Dr. | Restaurierung und Konservierung von Schriftgut und Graphik | A28789000007 |
Hofmann, Peter; Ao.Univ.-Prof. Mag.phil. Dr.rer.nat. | EXERCISE AND RESPONSE TO IMMUNOTHERAPY IN LUNG CANCER | A28140300060 |
Kungl, Andreas; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. | Investigating the immunmodulation basis of herbal teas from Paraguay | A28165200050 |
Kungl, Andreas; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. | Exploration einer neuen molekularen Schnittstelle zur Behandlung von Morbus Parkinson | A28165200051 |
Stelzl-Marx, Barbara; Univ.-Prof. Dr.phil. | Wanderausstellung „HITLERS EXEKUTIVE. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus“ | A28150500041 |
Poier, Klaus; Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. | Sozialstruktur der steirischen Gemeinderät:innen: Erkenntnisse für die Demokratieforschung | A28121600112 |
Pölzl-Stefanec, Eva; Ass.-Prof. Dr.phil. | Bauen und Konstruieren im Kindergarten – Technisches Verständnis und Bildungssprache praxisnah fördern | A28142000061 |
Poier, Klaus; Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. | Kooperationsprojekt Universität Graz und Institut für Föderalismus Innsbruck 2024/2025 | A28121600113 |
Nentwig, Nina; BA. MA. MBA | Gründungssupport - "Office Hours" | A28134900012 |
Frontalini Rekers, Romina Andrea; Dr. | A case of co-production of climate-health research ethical rules with members of grassroots women's organizations in South America | A28150100099 |
Schenekar, Tamara; Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Bakk.rer.nat. | eDNA Metabarcoding von Luft- und Bodenproben für Biodiversitätserhebungen | A28164900135 |
Weirer, Wolfgang; Univ.-Prof. Mag. Dr.theol. | INTER – Interkulturelles und interreligiöses Dialogzentrum für den Bildungsbereich | A28110900011 |
Gössler, Walter Karl; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. | Innoscheck FFG für ProtectLIB | --- |
Joham, Andreas; Mag.iur. | 15. Tagung der österreichischen Assistent:innen des Öffentlichen Rechts (ÖAT) | A28121600114 |
Gruber, Elke; Univ.-Prof. Dr. | Prämierung von Masterarbeiten durch den bfi-Preis: Berufliche Weiterbildung vergeben vom Verein bfi- Steiermark | A28140100106 |
Madeo, Frank; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. | MetAGE- Zusatzfinanzierung Land Stmk | A28164700076 |
Maier, Raphaela; BSc MSc. PhD | Futures Wheel Workshop „Stadt und Demokratie“ | A28141100676 |
Riebenbauer, Elisabeth; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. | Excellence in Production by Enhancing Resilience and Training for Industry Skill Education 5.0 | --- |
Eichmann, Gernot; Ass.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. | Dibaryons with functional methods | A28165300054 |
Walter-Laager, Catherine; Univ.-Prof. Dr.phil.habil. | Konzept für die pädagogische Aufsicht in elementarpädagogischen Einrichtungen | A28142100010 |
Pabst, Georg; Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. | Joint Effort for Efficient PFAS Free Catalyst Coated Membrane for Fuel Cells | A28164700083 |
Jungwirth, Helmut; Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. | Wissenschaft zum Anfassen - Mitmachlabore als Forschungsobjekt | A28791100011 |
Otto, Ilona M.; Univ.-Prof. Dr. | Klimasoziale Energiewende und Energiearmut | --- |
Maraun, Douglas; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. | Assessing the distributional effects of climate change impacts and adaptation in Austria | A28141100657 |
Odert, Petra; Mag. Dr.rer.nat. | Diagnosing stellar CMEs through post-flare coronal dimmings | A28165300055 |
Lurger, Brigitta; Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. LL.M.(Harvard) | Empowering European Energy Consumers Unterstützung europäischer Energiekonsument:innen | A28120700032 |
Antonyuk, Svitlana; MA. PhD | The emotions we speak: predicting language change from speakers’ emotional attitudes to grammatical structures using formal linguistic tools. | A28151500030 |
Iber, Walter; Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. | Austria’s Eastern Trade From Cold War Détente to EU Accession, 1963-1995 Diplomacy for Business or Business for Diplomacy? | A28150500042 |
Clases, David; Assoz. Prof. Dr.rer.nat. | Multidimensional characterisation of single micro- and nanoplastic particles | A28164600094 |
Göderle, Wolfgang; Mag. Dr.phil. | Machbarkeitsstudie AI Franziszeischer Kataster | A28150500043 |
Koeberle, Solveigh Cornelia; Dr.rer.nat. | Counteracting ferroptotic cell death by biogenic lipophilic radical traps that qualify for redox-cycling | A28165200052 |
Athenstaedt, Karin; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. | Purpose of the lipid droplet association of the glycerol-3-phosphate acyltransferase Gpt2 in yeast | A28164700084 |
Zimmermann, Holger; Dr.rer.nat. BSc MSc | Cuckoo catfish egg traits as adaptations to brood parasitism | A28164900136 |
Zivkovic, Yvonne; Dr. | Rivers in Crisis – Danube, Drava, Drina (Liminal Waterways Countercultures) | A28151500031 |
Camhy, Daniela Grazia; Mag. Dr.phil. Dr.h.c. | 11. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie "Zukunft denken" | A28150100100 |
Ilgün, Zeliha Asya; Dr.techn. MA. | Weaving as Worlding Practices with Earth Beings | A28164900137 |
Winkler, Gerfried; Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr.rer.nat. | Peer review BML-GW-Beurteilung | --- |
Schöner, Wolfgang; Univ.-Prof. Dr.rer.nat. | Kryosphärenmonitoring Österreich Update | A28140200150 |
Bevollmächtigungen für ProjektleiterInnen gem. § 27 (2) UG iVm der Bevollmächtigungs-Richtlinie
bevollmächtigter Projektleiter/ bevollmächtigte Projektleiterin | Projektname | Innenauftrags-nummer |
Lurger, Brigitta; Univ.-Prof. Mag. Dr.iur. LL.M.(Harvard) | Justice Without Litigation for Europe II | A28120700031 |
Kappe, Christian Oliver; Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. | Advancing Safe and Sustainable by design Practices in Pharmaceutical Manufacturing | A28164600093 |
Rauter, Romana; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. | An Alliance for Digitally Assisted Repair and Reuse Technologies to Enhance Circularity in the Electronics Value Chain | A28140400153 |
Der Rektor:
Riedler
173. Erteilung von Lehrbefugnissen (venia docendi) gem. § 103 Abs 1 UG
Am 21.11.2024 wurde
Herrn Ass.-Prof. Dr. Stefan Kowarik
die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Habilitationsfach „Chemie“
verliehen.
Der Rektor:
Riedler
174. MITTEILUNGEN
http://international.uni-graz.at
Im Büro für Internationale Beziehungen gehen außerdem laufend aktuelle Informationen und Antragsunterlagen zu den diversen EU-Mobilitäts- und Forschungsprogrammen, zu Auslandsstipendien seitens des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung sowie sonstigen geförderten Auslandsaufenthalten und Förderungspreisen ein, die auf der Webseite nur auswahlartig angeführt werden können. Ebenso erhältlich sind im Büro für Internationale Beziehungen Informationen zu Seminaren, Kongressen, Tagungen, Kursen, Lehrgängen, Praktika, Sommerschulen und Sprachkursen im Ausland sowie diverse, für den internationalen Bereich relevante Fachzeitschriften. Bei Interesse bitte sich direkt im Büro für Internationale Beziehungen zu informieren.
NEWSLETTER DES FORSCHUNGSMANAGEMENT und -SERVICE
Tel.: (0316) 380-1287
Der Newsletter des Forschungsmanagement und -service erscheint 14-tägig und beinhaltet nationale und internationale Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und forschungsrelevante Informationen. Der Newsletter kann von Mitarbeiter:innen der Universität Graz per Mail an forschung@uni-graz.at abonniert werden. Weitere Informationen sind zu finden unter:
https://forschungsmanagement.uni-graz.at/
Der Rektor:
Riedler
175. AUSSCHREIBUNG VON STELLEN
Eine Übersicht über alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf unserem Job-Portal unter http://jobs.uni-graz.at/. Zu besetzende Professuren sind unter https://jobsprof.uni-graz.at/ verfügbar. Weitere Informationen zur Karriere an der Uni Graz finden Sie hier: karriere.uni-graz.at!
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der Universität Graz grundsätzlich nicht ersetzt. Ausnahmen gelten für Berufungsverfahren gem. §§ 98, 99 UG.
GLEICHSTELLUNG
Die Universität Graz strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Dabei gilt: Wenn Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, vorhanden sind, sind diese solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten innerhalb der jeweiligen personalrechtlichen Kategorien an der Universität mindestens 50 % beträgt. Sollte sich keine Frau bewerben, muss u. U. die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.
Die Universität Graz sieht es als ihren Auftrag, Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen Chancengleichheit in der Arbeitswelt einzuräumen und zu ermöglichen, im Berufsalltag ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.
Hinweis zu Ausschreibungen im wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal:
Die Veröffentlichung von Stellen der Universität Graz erfolgt direkt über unsere Karriere-Seite:
Der Rektor:
Riedler
_________________________________________________________________________________
Impressum: Medieninhaberin, Herausgeberin und Herstellerin: Universität Graz,
Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.
Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.
E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at
Internet: https://mitteilungsblatt.uni-graz.at/
Offenlegung gem. § 25 MedienG
Medieninhaberin: Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Unternehmensgegenstand: Erfüllung der Ziele, leitenden Grundsätze und Aufgaben gem. §§ 1, 2 und 3 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 - UG), BGBl. I Nr. 120/2002, in der jeweils geltenden Fassung.
Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%.
Sitz: Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Namen der vertretungsbefugten Organe des Medieninhabers: Dr. Peter Riedler, Univ.-Prof. Dr. Joachim Reidl, Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager, Univ.-Prof. Dr. Markus Fallenböck, LL.M., Univ.-Prof. Mireille van Poppel, PhD
Grundlegende Richtung: Kundmachung von Informationen gem. § 20 Abs. 6 UG in der jeweils geltenden Fassung.