DER

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

 

 

___________________________________________________________________

 

Studienjahr 2021/22        Ausgegeben am 03. 11. 2021        5. Stück

___________________________________________________________________

 

60.        Rechtswissenschaftliche Fakultät; Bestellung Vizedekanin

61.        Curricula-Kommission für die Studienrichtung Pädagogik; Umnominierung (Kurie der Studierenden)

62.         Curricula-Kommission der Studienrichtung Sportwissenschaft; stellvertretender Vorsitz

63.         Fakultätsgremium der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät; Umnominierung (Kurie der Studierenden) und Vorsitz

64.         Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKGL); Ausschreibung zur Entsendung von Ersatzmitgliedern

65.         Universitätsarchiv; Leitung

66.         Doktoratsschule Psychologie; Bestellung der Leitung

67.         Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen

68.        Mitteilungen

69.         Ausschreibung von Stellen

 

 

 

60. Rechtswissenschaftliche Fakultät; Bestellung Vizedekanin

An Stelle von Frau Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva Schulev-Steindl, LL.M. wird mit Beschluss des Rektorats vom 28.10.2021

 

Frau Univ.-Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser

zur Vizedekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

 

für die restliche Funktionsperiode von 01.11.2021 bis 30.09.2023 bestellt.

 

 

Der Rektor:

Polaschek

 

 

 

61. Curricula-Kommission für die Studienrichtung Pädagogik; Umnominierung (Kurie der Studierenden)

Mit Wirkung vom 28.10.2021 scheiden Frau Marlene Hausberger, Frau Janka Katharina Seidler sowie Frau Angelina Turel als Hauptmitglieder und Frau Elisabeth Unger als Ersatzmitglied aus. An ihrer Stelle werden das bisherige Ersatzmitglied

 

        Frau Simone Babl

sowie

Herr Franz Gombocz

Martina Orieschnig

 

als neue Hauptmitglieder nominiert. Weiters wird

 

Frau Theres Gangl

 

als neues Ersatzmitglied entsandt.

 

 

Der Vorsitzende des Senats:

Niemann

62. Curricula-Kommission der Studienrichtung Sportwissenschaft; stellvertretender Vorsitz

Am 19.10.2021 wurde

 

Herr Univ.-Prof. Dr. Sebastian Ruin

zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden

 

gewählt.

 

 

Der Vorsitzende des Senats:

Niemann

 

 

 

63. Fakultätsgremium der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät; Umnominierung (Kurie der Studierenden) und Vorsitz

Mit Wirkung vom 24.10.2021 scheidet Frau Marlene Hausberger aus. An ihrer Stelle wird

 

Herr Franz Gombocz

 

als neues Hauptmitglied entsendet.

 

Weiters scheidet Frau Lisa Maria Schuh als Ersatzmitglied aus. An ihrer Stelle wird

 

Frau Christina Elisabeth Schmieder

 

entsendet.

 

 

In der konstituierenden Sitzung am 27.10.2021 wurde

 

Herr Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöner

zum Vorsitzenden für die Funktionsperiode von 01.10.2021 bis 30.09.2023

 

Frau Ao.Univ.-Prof. Dr. Sigrid Thaller

zur stellvertretenden Vorsitzenden für die Funktionsperiode von 01.10.2021 bis 30.09.2022

 

gewählt.

 

 

Der Dekan:

Egger

 

 

 

64. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKGL); Ausschreibung zur Entsendung von Ersatzmitgliedern

 

Ausschreibung

Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKGL)

Entsendung von einem Ersatzmitglied aus der Gruppe der UniversitätsprofessorInnen und einem Ersatzmitglied aus der Gruppe des Mittelbaus

 

Der Senat der Karl-Franzens-Universität Graz hat gemäß § 25 Abs Z 18 UG iVm § 1 Satzungsteil „Einrichtung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (AKGL)" den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen einzurichten. Die Funktionsperiode des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen beträgt drei Jahre.

 

 

 

Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen hat die Aufgabe, Diskriminierungen durch Universitätsorgane auf Grund des Geschlechts sowie auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung entgegenzuwirken und die Angehörigen und Organe der Universität in diesen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen
42 Abs 1 UG). Ferner ist der AKGL mit Fragen der Frauenförderung befasst (§ 42 Abs 1 UG iVm § 41 Abs 2 B-GIBG). Die Mitglieder nehmen in Erfüllung dieser Aufgaben u.a. an Berufungs- und Habilitationskommissionen, Bewerbungsgesprächen und Hearings im Zuge von Personalaufnahmen und Informationsveranstaltungen teil. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des AKGL: http://akgl.uni-graz.at/

 

Da in der Gruppe der UniversitätsprofessorInnen und in der Gruppe des Mittelbaus jeweils ein Mitglied ausscheidet und Ersatzmitglieder nachgerückt sind, ist für den Rest der Funktionsperiode eine neuerliche Entsendung von einem Ersatzmitglied für die Kurie der UniversitätsprofessorInnen und einem Ersatzmitglied für die Kurie des Mittelbaus vorzunehmen.

 

 

Die Angehörigen der Gruppe der UniversitätsprofessorInnen und des Mittelbaus haben daher die Möglichkeit, sich für den Rest der Funktionsperiode des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (bis 30.9.2022) als Ersatzmitglieder zu bewerben.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 26.11.2021

 

 

Für die Kurie der UniversitätsprofessorInnen

 

an Herrn

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Bauer

Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

E-Mail: rudolf.bauer@uni-graz.at

 

Für die Kurie des Mittelbaus

 

an Frau

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Edith Gößnitzer

Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

E-Mail: edith.goessnitzer@uni-graz.at

 

 

Der Vorsitzende des Senats:

Niemann

 

 

 

65. Universitätsarchiv; Leitung

Gemäß Beschluss des Rektorats vom 21.10.2021 wird

 

Frau Dr. Christine Rigler

 

ab 02.11.2021 zur Leiterin des Universitätsarchivs bestellt.

 

 

Der Rektor:

Polaschek

 

 

66. Doktoratsschule Psychologie; Bestellung der Leitung

Das Rektorat bestellt von 01.11.2021 bis 31.03.2024

 

Herrn Assoz.-Prof. Mag. Dr. Stephan Vogel

zum interimistischen Leiter

 

Frau Univ.-Prof. Dr. Katja Corcoran

zur stellvertretenden Leiterin.

 

Das bisherige Leitungsteam wird mit 01.11.2021 von seinen Aufgaben entbunden.

 

 

Der Rektor:

Polaschek

 

 

 

67. Bevollmächtigung von ProjektleiterInnen

 

Bevollmächtigungen für ProjektleiterInnen gem. § 28 UG iVm der Bevollmächtigungs-Richtlinie

 

bevollmächtigter Projektleiter/ bevollmächtigte Projektleiterin

Projektname

Innenauftrags-nummer

Moser, Elias; Dr.phil. BA MA

Rights in Criminal Law

A28150100072

Leben, Andreas, Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.

18. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft

A28151500019

Kernmayer, Hildegard; Assoz. Prof. Mag. Dr.phil.

Posthumanismus 2022

A28151000038

Haase, Gundolf; Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.

Mathmod 2022

A28162100057

Eichen, Lars; Univ.-Prof. Dr.phil.

Qualität in der alltagsintegrierten Sprachbildung: Fokus Übergangsphase "Kindergarten - Schule"

A28142000028

Petritsch, Mailina; BA. MA.

Microlearning Stückweise am Weg zur Professionalisierung

A28142100001

Hauzenberger, Christoph Anton; Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.

PETROLOGY AND GEOCHRONOLOGY OF HIGH GRADE ROCKS FROM THE EASTERN QINLING MOUNTAINS

A28165000010

Skrzypek, Etienne; master Dr.

Minerals under pressure

A28165000011

Vogeler, Georg; Univ.-Prof. Dr.phil. M.A.

British Hearth Tax Online Project - continuation

A28156200016

Schmid, Martin; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.

OPTIMIERUNG EINER DIGITALEN SUCHSTRATEGIE FÜR DIE ANALYTIK VON WIRKSTOFFEN MITTELS IRSPEKTROSKOPIE

A28165200017

Mußbacher, Marion; Ass.-Prof. Mag.pharm. Dr.rer.nat.

In vitro Analysen zur Aufklärung des Wirkmechanismus des Arzneistoffes Defibrotide

A28165200018

Zammit Lupi, Theresa, Dr.

Restaurierung und Konservierung von Schriftgut und Graphik

A28789000007

Gössler, Walter Karl; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.

Rahmenvertrag für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten

A28164600016

Palan, Stefan; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.

Gebührenmodell Wertpapierberatung

A28133300017

Albert, Dietrich; Em.Univ.-Prof. Dr.rer.nat.

AI-enabled Playful Enhancement of Resilience and Self-Efficacy with Psychological Learning Theory

A28160200184

Rauter, Romana; Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.

Innovationsportfoliomanagement in der Abfallwirtschaft

A28140400109

Hofer, Sebastian; Dr.rer.nat. BSc MSc

Circulating cell-free mitochondria during aging

A28164700043

Bucar, Franz; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.

Forschungspreise

A28165200019

Banzer, Peter; Univ.-Prof. Dr.rer.nat.

Bestimmung der statischen Hysterese und der feldabhängigen relativen Permeabilität von hochlegierten Edelstahlproben

A28165300015

Zellnig, Guenther; Ao.Univ.-Prof. Dr.phil.

„ELMINet Graz - Korrelative Elektronenmikroskopie in den Biowissenschaften"

A28164900059

 

 

Bevollmächtigungen für ProjektleiterInnen gem. § 27 (2) UG iVm der Bevollmächtigungs-Richtlinie  

 

bevollmächtigter Projektleiter/ bevollmächtigte Projektleiterin

Projektname

Innenauftrags-nummer

Christandl, Gregor; Univ.-Prof. Dr. LL.M.

Identities on the move - Documents cross borders

A28120700021

 

 

Der Rektor:

Polaschek

 

 

 

 

68. MITTEILUNGEN

 

 

MITTEILUNGEN DES BÜROS FÜR INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN

Tel.: (0316) 380-1249

Die Mitteilungen des Büros für Internationale Beziehungen sind teilweise in diesem Mitteilungsblatt oder auf folgender Homepage zu finden:

 

http://international.uni-graz.at

 

Im Büro für Internationale Beziehungen gehen außerdem laufend aktuelle Informationen und Antragsunterlagen zu den diversen EU-Mobilitäts- und Forschungsprogrammen, zu Auslandsstipendien seitens des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung sowie sonstigen geförderten Auslandsaufenthalten und Förderungspreisen ein, die auf der Webseite nur auswahlartig angeführt werden können. Ebenso erhältlich sind im Büro für Internationale Beziehungen Informationen zu Seminaren, Kongressen, Tagungen, Kursen, Lehrgängen, Praktika, Sommerschulen und Sprachkursen im Ausland sowie diverse, für den internationalen Bereich relevante Fachzeitschriften. Bei Interesse bitte sich direkt im Büro für Internationale Beziehungen zu informieren.

 

 

 

NEWSLETTER DES FORSCHUNGSMANAGEMENT und -SERVICE

Tel.: (0316) 380-1287

Der Newsletter des Forschungsmanagement und -service erscheint 14-tägig und beinhaltet nationale und internationale Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und forschungsrelevante Informationen. Zu finden ist der Newsletter auf der Homepage unter der Rubrik „Forschungsnewsletter“:

 

www.uni-graz.at/de/forschen/fms/

 

 

Der Rektor:

Polaschek

69. AUSSCHREIBUNG VON STELLEN

 

 

Die Karl-Franzens-Universität strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Dabei gilt: Wenn Bewerberinnen, die für die angestrebte Stelle gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, vorhanden sind, sind diese solange vorrangig aufzunehmen, bis der Anteil der Frauen an der Gesamtzahl der dauernd Beschäftigten innerhalb der jeweiligen personalrechtlichen Kategorien an der Universität mindestens 50% beträgt.

Sollte sich keine Frau bewerben, muss u. U. die Ausschreibung wiederholt werden. Dies führt zu einer Verlängerung des Auswahlverfahrens. Bewerbungen im Zuge der ersten Ausschreibung werden bei der Auswahl weiterhin berücksichtigt.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist inkl. Lebenslauf, Foto und relevanter (Dienst-)Zeugnisse unter Angabe der jeweiligen Kennzahl bitte per E-Mail an:

 

bewerbung@uni-graz.at

Karl-Franzens-Universität Graz
Personalressort
Universitätsplatz 3
8010 Graz

 

Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der Karl-Franzens-Universität Graz nicht ersetzt.

Damit Sie alle Informationen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung so schnell wie möglich erhalten und wir damit auch einen kleinen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt liefern können, gestalten wir die gesamte Kommunikation mit Ihnen, sehr geehrte Bewerberinnen und Bewerber, per E-Mail. Geben Sie uns deshalb bitte – wenn möglich – auch Ihre E-Mail Adresse bekannt. Sollten Sie über keine E-Mail Adresse verfügen, erhalten Sie alle entsprechenden Informationen selbstverständlich in Papierform. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wichtiger Hinweis:

Die allgemeinen Stellen (ausgenommen Leitungsfunktionen gemäß § 20 Abs 6 Z 10 UG) werden vor einer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt in der INTERNEN JOBBÖRSE ausgeschrieben, zu der ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Karl-Franzens-Universität Graz Zugang haben.

Hier gelangen Sie zur Plattform der INTERNEN JOBBÖRSE, wo Sie neben den aktuell ausgeschriebenen Stellen auch detaillierte Informationen finden:

http://jobs.uni-graz.at/de/InterneJobboerse/

69.1 Stellen für Allgemeines Personal

 

VERWALTUNGSEINHEITEN

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Die Direktion für Ressourcen und Planung sucht eine/n

ImmobilienmanagerIn

(40 Stunden/Woche; vorerst befristet auf 1 Jahr - mit Option auf Dauerstelle; zu besetzen ab sofort)

Ihr Aufgabengebiet

Ihr Profil

Unser Angebot

Einstufung

Gehaltsschema des Universitäten-KV: IIIb
Gehaltsschema des VBG (im Fall einer universitätsinternen Versetzung): v2/4

Mindestgehalt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 2.456,80 brutto/Monat. Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Ende der Bewerbungsfrist: 24. November 2021
Kennzahl:
AB/5/99 ex 2021/22

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte per E-Mail an:

bewerbung@uni-graz.at

 

 

GEISTESWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Das Institut für Amerikanistik sucht eine/n

Office Manager/in

(10 Stunden/Woche; befristete Ersatzkraft; zu besetzen ab 03. Januar 2022)

Ihr Aufgabengebiet

Ihr Profil

Unser Angebot

Einstufung

Gehaltsschema des Universitäten-KV: IIa
Gehaltsschema des VBG (im Fall einer universitätsinternen Versetzung): v3/2

Mindestgehalt

Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 474,90 brutto/Monat. Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs- und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.

Ende der Bewerbungsfrist: 24. November 2021
Kennzahl:
AB/2/99 ex 2021/22

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte per E-Mail an:

bewerbung@uni-graz.at

 

 

Der Rektor:

Polaschek

 

 

 

_________________________________________________________________________________

 

Impressum: Medieninhaberin, Herausgeberin und Herstellerin: Universität Graz,

Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.

Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.

E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at

Internet: https://mitteilungsblatt.uni-graz.at/

 

Offenlegung gem. § 25 MedienG

Medieninhaberin: Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Unternehmensgegenstand: Erfüllung der Ziele, leitenden Grundsätze und Aufgaben gem. §§ 1, 2 und 3 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 - UG), BGBl. I Nr. 120/2002, in der jeweils geltenden Fassung.

Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%.

Grundlegende Richtung: Kundmachung von Informationen gem. § 20 Abs. 6 UG in der jeweils geltenden Fassung.